Viele beginnen das Jahr mit den unterschiedlichsten Vorsätzen. Doch wie startet euer Jahr? Habt ihr sogar einen Heiratsantrag zu Weihnachten oder Silvester bekommen? Dann startet euer Jahr wohl besonders aufregend.
Wahrscheinlich habt ihr es sogar schon voller Vorfreude euren Freunden und Familien berichtet und nun wisst ihr gar nicht wohin mit eurer Freude und Begeisterung. Ich kenne dieses Gefühl sehr gut. Mir ging es auch so nach meinem Antrag. Auf einmal wurde aus meinem Freund mein Verlobter und der Ring glänzte einfach wunderschön an meiner Hand. Ich hätte explodieren können vor Glück. Doch wenn diese Phase vorbei ist, kommt man schnell in den Gedanken, wie es denn jetzt weitergehen soll und schon steckt man in den Anfangszügen seiner eigenen Hochzeitsplanung.
Doch was macht man als erstes? Liebe Bräute – erst mal genießt dieses Gefühl einer frisch Verlobten. Ist das nicht wundervoll?
Dann sollte man sich mit seinem Partner zusammensetzen und klären wann überhaupt geheiratet werden soll. Meistens ist das ein finanzieller Punkt. Wenn ihr euch schon mal auf ein Jahr geeinigt habt, dann legt doch auch gleich eine Jahreszeit fest. Jede Jahreszeit ist sehr besonders und es muss nicht zwingend der Sommer zum Heiraten sein. Wann schlägt euer Herz höher? Wenn im Frühjahr die ersten Blumen zum Vorschein kommen und alles so wunderbar duftet? Oder doch eher im Schnee gemütlich auf einer Alm? Wenn ihr für euch ein Jahr , eine Jahreszeit und sogar vielleicht schon ein Datum festgelegt habt geht es ans Eingemachte. Die Location muss gefunden werden. Und hier nimmt man ja bekanntlich keine „normale“ Location, wo man sogar schon Omas Geburtstag gefeiert hat. Nein – hier muss etwas Besonderes her. Ein Schloss, ein schönes Hotel oder doch vielleicht ein Botanikum?
Macht euch als erstes Gedanken darum, wie viele Gäste ihr einladen möchtet und sucht dementsprechend Räumlichkeiten. Achtung liebe Paare – die Location ist das allerwichtigste an eurer Hochzeit und dementsprechend sind die beliebten Locations auch sehr schnell ausgebucht. Also macht euch gleich Gedanken, welche Locations für euch in Frage kommen und kontaktiert diese. Am beten seid ihr mit euerm Datum noch recht flexibel, umso leichter ist es, etwas passendes zu finden. Wenn das auch geschafft ist, solltet ihr euch um eure Dienstleister kümmern. Auch hier ganz wichtig: als allererstes den Fotografen buchen. Danach folgen diverse weitere Dienstleister wie Stylistin, Floristin, DJ, Nachmittagsprogramm und und und…
Ihr merkt schon die Hochzeitsplanung erfordert einem ganz schön viel ab, neben seinem eigenen Job. Wenn es euch genauso geht, hab ich eine gute Nachricht für euch: ich unterstütze euch gerne bei eurer Hochzeitsplanung. So könnt ihr eure Hochzeitsvorbereitung richtig genießen und habt auch noch Zeit für euern Partner. Ich suche euch passende Locations und Dienstleister raus, plane mit euch den Tag mit tollen Ideen und begleite euch durch die Hochzeitsplanung. Jetzt denkt ihr „ich möchte aber gerne selber planen“, super. Noch besser, zusammen werden wir eine Traumhochzeit auf die Beine stellen und es wird nichts vergessen. Eine Hochzeitsplanerin ist teuer? Das höre ich sehr oft. Aber ich kann euch beruhigen. Ich biete unterschiedliche Pakete mit verschiedenen Leistungen an, so das für jeden das richtige dabei ist. Noch dazu kommt ihr in den Genuss ganz viel Zeit zu sparen und diese einfach mit euerm Partner nutzen zu können. Für mich ist es eine große Leidenschaft. Lasst mich teil eurer einzigartigen Geschichte werden und plant mit mir gemeinsam euern Hochzeitstag.
Eure Nora