Schneeflöckchen, Weißröckchen – eine Hochzeit im Winter

Der erste Schnee liegt auf den Feldern, die hektische Stadt wirkt ruhiger und gedämpft, die Menschen werden gelassener und freuen sich auf Glühwein und Kinderpunsch….Winter, du kannst kommen, wir freuen uns auf Dich!

Jedes Jahr freue ich mich wie ein Kind über die ersten Flocken und kann es kaum erwarten, die erste Schneeballschlacht mit meinem Hund einzuläuten. Der Winter hat seinen ganz eigenen Zauber, der Schnee bringt die Menschen dazu sich zu entspannen. Warum also nicht diese schöne ruhige und besinnliche Zeit nutzen und ein Hochzeitsfest feiern, das noch lange in Erinnerung bleibt?

Mit einer Winterhochzeit bringt man vieles in Verbindung: ein gemütliches Kaminfeuer, warme Schafsfelle, Feuerkörbe im Außenbereich, blaue Disteln und weiße Rosen oder auch eine gemütliche Tasse Glühwein.

Wie auch bei Herbsthochzeiten, gelten für den Winter optimierte Bedingungen:

  • Die Dienstleisterauswahl ist wesentlich größer als in der Hauptsaison
  • Finanzielle Verhandlungen lohnen sich in jedem Fall in der Wintersaison
  • Die Schlecht-Wetter-Alternative fällt weg, da sowieso drinnen gefeiert wird
  • Die Locations sind vielfältig verfügbar: vom Märchenschloss bis zur Almhütte ist für jeden etwas dabei
  • Außenbereiche etc. müssen bei der Locationsuche nicht zwingend bedacht werden

Außerdem gibt es zur Winterzeit einige Privilegien, zum Beispiel das Paar-Fotoshooting. Lasst es auch bei kalten Temperaturen draußen stattfinden und zeigt diesen Zauber der winterlichen Jahreszeit. Völlig gleichgültig, ob die Flocken rieseln oder die Sonne den Schnee glitzern lässt – lasst euch inspirieren. Kleine Fakefur-Boleros oder sogar Wintermäntel á la Eisprinzessin sind für sehr angesagt und bieten noch einmal einen schönen Hingucker.

Viele Heiratsanträge finden an Weihnachten und Silvester statt, die Erinnerung an diesen bezaubernden Augenblick kann sich in eurer Winterhochzeit wiederspiegeln. Lasst eure Familie und Freunde teilhaben an eurem Fest der Liebe und erzählt eure Geschichte.

Eure meisten Freunde und Bekannte sind nicht im Urlaub, sondern alle daheim. Das heißt auch ihr könnt davon ausgehen, dass alle bei eurer Hochzeit mit dabei sind und es wenig Absagen gibt. Was gibt es schöneres als mit der Familie und den engsten Freunden nochmal ein paar schöne Stunden zu verbringen, bevor das Jahr zu Ende geht.

Ein dicker Pluspunkt für eine Hochzeit im Winter ist, dass ihr ein ganzes Ski- und Snowboard Wochenende damit verbinden könnt. Feiert auf einer gemütlichen Alm und habt eine Menge Spaß miteinander. Da ist man doch gerne mit dabei. So könnt ihr zum Beispiel einen gemeinsamen  Brunch organisieren lassen und danach die erste Abfahrt mit euren Freunden antreten. Kostet die Location, den Service und Aktivitäten im Schnee noch einmal richtig aus, bevor es in die Flitterwochen geht. Dann ab in die Sonne mit Bikini im Gepäck! Macht ja auch viel mehr Spaß, wenn es zuhause schweinekalt ist.

Ihr seid auf den Geschmack einer Winterhochzeit gekommen?

Wir helfen euch gerne bei der Umsetzung. Kontaktiert uns und teilt uns eure Wünsche mit.

LG Nora